![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
13.10. bis 13.11.2023 |
Möglichkeit zur Einwendung gegen die geplante Erweiterung des Steinbruchs am Steltenberg - Bürgerinnen und Bürger aus Hagen oder Iserlohn, die Ihre Belange (wie z.B. den Schutz der Natur) beeinträchtigt sehen, können gemäß § 21 Abs. 2 UVPG vom 13.10. bis zum 13.11.2023 schriftlich Einwendungen gegen den Plan erheben. Bei der Stadt Hagen:
oder bei der Stadt Iserlohn. Die hier eingehenden Einwendungen werden an das Umweltamt Hagen weitergeleitet:
Es ist erwünscht, dass die Einwendungen mit Namen, Vornamen und der genauen Anschrift des Einwenders versehen sind. Ist das nicht der Fall oder sind die Angaben unleserlich, so können solche Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Die Einwendungsschreiben werden an den Antragsteller HKW zur Stellungnahme weitergeleitet. Falls ein Einwender die Weitergabe der persönlichen Daten an den Antragssteller nicht wünscht, werden dessen Namen und Anschrift unkenntlich gemacht, soweit die Angaben nicht zur Beurteilung des Inhalts der Einwendungen erforderlich sind. Jeder Einwender / jede Einwenderin wird persönlich zum Erörterungstermin eingeladen; im Falle von mehr als 50 Einwendungen erfolgt lediglich eine öffentliche Bekanntmachung. |
||||
11.09. bis 12.10.2023 |
Öffentliche Auslegung der Planunterlagen - Der Betreiber des Steinbruchs am Steltenberg plant dessen Tieferlegung bis zu einer Tiefe von 15 Metern über dem Meeresspiegel. Das entspricht einer weiteren Vertiefung von mehr als 100 Metern gegenüber der aktuell genehmigten Abbautiefe. Mit dem Abbau unter Lenneniveau ist das Abpumpen des Grundwassers geplant, was zu einer Absenkung des Grundwasserspiegels in der Umgebung führen würde, insbesondere am Ahm. Die Planunterlagen zur Erweiterung des Steinbruchs Steltenberg in die Tiefe können vom 11.09. bis zum 12.10.2023 vor Ort in Papierform sowie digital öffentlich eingesehen werden:
Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Ahm plant Einwendungen gegen die Pläne zu erheben. |
||||
17.09.2023 |
Der Spaziergang beginnt um 11 Uhr an der Friedhofswiese in Letmathe in Höhe Dümpelacker 65. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Meinungsaustausch bei Kaffee und Kuchen. |
||||
April 2023 |
Mitgliederversammlung - Die Mitgliederversammlung unserer Bürgerinitiative fand diesmal erstmals in der Zunftstube im Kolpinghaus statt. Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde dabei Andreas Habel gewählt, neuer zweiter Vorsitzender ist Meinolf Henning. |
||||
April 2021 |
Mitgliederversammlung verschoben - da die Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen und Einschränkungen doch noch für einen längeren Zeitraum anhalten, müssen wir die für diesen Monat geplante Mitgliederversammlung auf einen späteren Zeitpunkt (voraussichtlich Ende des Jahres) verschieben. Passen Sie alle auf sich auf und bleiben Sie gesund! |
||||
09.12.2020 |
Stellungnahme BI Ahm an Regionalratsmitglieder - Zur neuen Planung des Stromtrassenverlaufs über den Ahm hat sich unsere Bürgerintiative in einer Stellungnahme an die Mitglieder des Regionalrats gewandt. |
||||
10.08. und |
Wir freuen uns auf viele Besucher, die unsere Arbeit für den Erhalt des Ahm durch den Kauf von Kaffee und selbst gemachtem Kuchen unterstützen. |
||||
17.01.2019 |
Aufgrund des angeordneten sofortigen Vollzugs konnten die Hohenlimburger Kalkwerke bereits vorher mit den Vorbereitungen für den Abbau beginnen und haben inzwischen einen großen Teil des Restbuchenwaldes gefällt. |
||||
17.09.2018 |
Sofortiger Vollzug - Auf Antrag der Hohenlimburger Kalkwerke hat die Stadt Hagen den sofortigen Vollzug ihres Genehmigungsbescheides angeordnet. Die aufschiebende Wirkung der Klage der Bürgerinitiative wurde damit ausgesetzt. |
||||
23.07.2018 |
Klage gegen Abgrabungsgenehmigung - Unsere Bürgerinitiative hat Klage gegen die am 20.06. erteilte Abgrabungsgenehmigung eingereicht. Die Klage hatte aufschiebende Wirkung, d. h., dass die Erweiterungsfläche bis zu einem Urteil zunächst nicht genutzt werden durfte. |
||||
23.06. und |
Am Sonntag konnte das Orchester Ritardando die zahlreichen Gäste mit klassischer Musik begeistern. Wir bedanken uns bei den vielen freiwilligen Helfern und Kuchenbäckern sowie bei Besuchern unseres Standes, die unsere Arbeit für den Erhalt des Ahm durch den Kauf von Kaffee und selbst gemachtem Kuchen unterstützt haben. |
||||
20.06.2018 |
Genehmigung erteilt - Die Stadt Hagen hat den Hohenlimburger Kalkwerken die Genehmigung zur Erweiterung des Steinbruchs "Steltenberg" um 5,1 ha (ausschließlich auf Hagener Gebiet) mit einem nutzbaren Vorrat von ca. 10,6 Millionen Tonnen erteilt. |
||||
28.04.2018 |
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für einen saubereren Ahm! |
||||
13.03.2018 |
|
||||
Juli/Sept. 2017 |
Im September wurde eine zweite Messstelle oberhalb des Wasserhochbehälters eingerichtet. Diese sollen über einen längeren Zeitraum Daten zu den Auswirkungen des Steinbruchbetriebs auf den Grundwasserspiegel liefern. Die formschönen Betonquader machen die Messstelle traktorsicher. |
||||
17.06. und |
Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern unseres Standes, die unsere Arbeit für den Erhalt des Ahm durch den Kauf von Kaffee und selbst gemachtem Kuchen unterstützt haben. |
||||
06.06.2017 |
Erörterungstermin - Der öffentliche Erörterungstermin zum Genehmigungsverfahren zur beantragten Erweiterung des Steinbruchs hat am Dienstag, den 06.06.2017 um 10 Uhr im Rathaus der Stadt Hagen stattgefunden. |
||||
27.03.2017 |
Ausstellung in Letmathe - Nach der Ausstellung im Iserlohner Rathaus (siehe unten, 16.01.) konnten die Informationstafeln bis Anfang Mai auch in der Märkischen Bank in Letmathe besichtigt werden. Wir bedanken uns bei den Besuchern und Kunden der Märkischen Bank für das entgegengebrachte Interesse und natürlich auch bei der Märkischen Bank für die Möglichkeit unser Anliegen dort präsentieren zu dürfen. |
||||
16.01.2017 |
Im Rahmen der Ausstellung wurden bis zum 13.02. im Rathausfoyer die Informationstafeln präsentiert, mit denen unsere Bürgerinitiative einen der Sonderpreise des Naturschutzpreises 2016 der Bezirksregierung Arnsberg gewonnen hat. |
||||
27.10.2016 |
Mitgliederversammlung - Die Mitgliederversammlung unserer Bürgerinitiative hat auch in diesem Jahr wieder in der Gaststätte "Zum Försterhaus" stattgefunden. Die einstimmig in ihrem Amt bestätigte erste Vorsitzende Monika Langmann informierte die Mitglieder über die Schwerpunkte unserer ehrenamtlichen Arbeit in den letzten zwölf Monaten. Die zweite Vorsitzende Conny Rittmeier wurde ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Nach Abschluss des bürokratischen Teils wurden erstmals die Präsentationstafeln des Naturschutzpreises 2016 vorgestellt (siehe Meldung unten). Die Tafeln werden im kommenden Jahr im Rahmen mehrerer Ausstellungen in Letmathe, Iserlohn und Hohenlimburg der Öffentlichkeit präsentiert. |
||||
22.09.2016 |
Naturschutzpreis 2016 - Die Bezirksregierung Arnsberg hat unsere Bürgerinitiative mit einem mit 600 Euro dotierten Sonderpreis für unser Engagement für den Naturschutz in der Region ausgezeichnet. Unter dem Motto des Wettbewerbs "200 Jahre Wandel gestalten – Vielfalt leben" haben wir elf Präsentationstafeln eingereicht, die den Landschaftsverbrauch des Ahms in der Vergangenheit und Gegenwart thematisieren und alternative Nutzungsmöglichkeiten für die Zukunft aufzeigen. Gefördert wird der Naturschutzpreis durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. |
||||
28.08.2016 |
Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen wurde das Picknick dann aber kurzerhand auf die Wiese am Dümpelacker verlegt. Etwa 50 Besucher nutzten den Schatten der Bäume und Pavillons, um gemeinsam zu picknicken und dabei Live-Musik der TUBAnd zu genießen. Wir bedanken uns bei der Band, den Besuchern und allen Helfern für den kurzweiligen Nachmittag! |
||||
04.06. und 05.06.2016 |
Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern unseres Standes, die unsere Arbeit für den Erhalt des Ahm durch den Kauf von Kaffee und selbst gemachtem Kuchen unterstützt haben. |
||||
31.12.2015 |
Vereinssponsoring - Wieder etwa 200 Euro konnte unsere Bürgerinitiative auch 2015 durch die Teilnahme am Vereinssponsoring der Letmather Werbegemeinschaft einnehmen. Wir danken allen Spendern für die Unterstützung! |
||||
21.11. und |
Weihnachtlicher Infostand - Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr war unsere Bürgerinitiative auch 2015 wieder mit einem weihnachtlichen Infostand in der Letmather Fußgängerzone vertreten. Auf der Hagener Straße am Lenne-Karree verkauften wir unter anderem selbst hergestellte Stulpen und Handy-Hüllen aus Filz, Elche, kleine und große Engel sowie Eulen aus Birkenholz, Postkarten, Lichtertüten und Weihnachtskarten. Bei frischen Waffeln und heißen Getränken haben sich zahlreiche Interessierte über unsere Ziele und die geleistete Arbeit informiert. |
||||
22.10.2015 |
Mitgliederversammlung - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung informierten sich etwa 30 Mitglieder in der Gaststätte "Zum Försterhaus" über die in den letzten zwölf Monaten geleistete Arbeit unserer Bürgerinitiative. Als erste Vorsitzende wurde Monika Langmann einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Zur neuen zweiten Vorsitzenden wurde Conny Rittmeier gewählt. |
||||
15.08. und 16.08.2015 |
Café im Park - Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Ahm hat am 15. und 16. August wieder das Café im Park im Volksgarten Letmathe ausgerichtet. Auch diesmal besuchten zahlreiche Besucher unseren Stand am Pavillon. Wir bedanken uns bei den vielen freiwilligen Helfern und Kuchenspendern/-spenderinnen für ihren Einsatz. |
||||
31.05.2015 |
5. Sonntagsspaziergang - Am 31.5. hat unsere Bürgerinitiative in Kooperation mit der Siedlergemeinschaft Dümpelacker wieder den traditionellen Sonntagsspaziergang auf dem Ahm veranstaltet. Diesmal konnten sich etwa 50 interessierte Bürger während des Rundgangs über die Ausmaße und Folgen der aktuell geplanten Erweiterung des Steinbruchs bis zur Stadtgrenze informieren. Auch eine Delegation des Steinbruchbetreibers nutzte die Chance, um die Argumente der Gegenseite darzustellen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das uns entgegengebrachte Interesse und freuen uns auf den nächsten Spaziergang im nächsten Jahr. |
||||
20.04.2015 |
Erörterungstermin - Am 20.04. wurden im Rathaus der Stadt Hagen die insgesamt 241 gültigen Einwendungen gegen den Antrag der Hohenlimburger Kalkwerke auf Erweiterung des Steinbruchs erörtert. Mehr Informationen zum Thema gibt es bei den Presseberichten. |
||||
06.02.2015 |
Einwendung gegen geplante Steinbrucherweiterung - Unsere Bürgerinitiative sowie zahlreiche Bürger und Einwohner haben dem zuständigen Umweltamt der Stadt Hagen eine Einwendung gegen die beantragte Erweiterung des Steinbruchs Steltenberg bis zur Iserlohner Stadtgrenze zukommen lassen. |
||||
11.12.2014 |
Vereinssponsoring - Einen Gewinn von 198 Euro erzielte unsere Bürgerinitiative in diesem Jahr durch die Teilnahme am Vereinssponsoring der Letmather Werbegemeinschaft. Wir danken erneut allen Spendern und hoffen auch für das kommende Jahr auf rege Teilnahme und Unterstützung! |
||||
29.11. und 06.12.2014 |
Weihnachtlicher Informationsstand - Erstmals war unsere Bürgerinitiative mit einem weihnachtlichen Infostand in der Letmather Fußgängerzone vertreten. Wir informierten dort über unsere Arbeit und verkauften auch selbst hergestellte Filzketten, Stulpen und Weihnachtsdekoration sowie frische Waffeln, Apfelpunsch und Glühwein. |
||||
16.10.2014 |
Mitgliederversammlung - Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Haus Höynck stand das Urteil des Oberverwaltungs-gerichts zu Gunsten des Ahm klar im Vordergrund. Mit den einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählten ersten und zweiten Vorsitzenden Monika Langmann und Burkhard Flanz feierten ca. 30 Mitglieder die erfolgreiche Arbeit der Bürgerinitiative. Gemeinsam wird man sich auch in Zukunft aktiv dafür einsetzen, den Ahm in seiner Funktion als Natur- und Erholgsraum zu erhalten. |
||||
30.09.2014 |
Nachdem bereits im Januar 2013 das Verwaltungsgericht in Arnsberg die geplante Erweiterung gestoppt hatte, unterlagen die Stadt Hagen und die Steinbruchbetreiber auch in der Revision vor dem OVG. Eine weitere Revision wurde nicht zugelassen. Das schriftliche Urteil gibt es hier. Wir danken allen Beteiligten für die tolle Unterstützung in den letzten drei Jahren und freuen uns auf viele Spaziergänge im Natur- und Erholungsraum Ahm. Zu den Presseberichten |
||||
28.6. und 29.6.2014 |
Café im Park - Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Ahm hat am 28. und 29. Juni, wie bereits im vergangenen Jahr, das Café im Park im Volksgarten Letmathe ausgerichtet. Zahlreiche Besucher besuchten unseren Stand am Pavillon und unterstützen unsere Arbeit für den Erhalt des Ahm durch den Kauf von Kaffee und selbst gemachtem Kuchen. Wir bedanken uns bei den vielen freiwilligen Helfern und Kuchenspendern/-spenderinnen für ihren Einsatz. |
||||
18.05.2014 |
4. Sonntagsspaziergang - Auch in diesem Jahr veranstaltete unsere Bürgerinitiative, gemeinsam mit der Siedlergemeinschaft Dümpelacker, einen Rundgang um die geplante Abbaufläche des Steinbruchs. Das Thema war diesmal die Vogelwelt auf dem Ahm: Der Letmather Vogelkundler Heinz Kirchheiner (NABU) informierte bei strahlendem Sonnenschein die etwa 100 Teilnehmer über die Artenvielfalt und die unterschiedlichen Lebensräume der Vögel auf dem Ahm. Nach dem Spaziergang konnten sich die Besucher anhand von Infotafeln, präparierten heimischen Vögeln und Vogelbestimmungsbüchern tiefer gehend mit der Vogelwelt beschäftigen und an einer Audio-Station dem Vogelgesang lauschen. Ein voller Erfolg war auch der erstmals stattfindende Bücher- und Trödelverkauf, welcher der Bürgerinitiative einen Erlös von 475 Euro einbrachte. |
![]() |
|||
20.12.2013 |
Vereinssponsoring - Einen Gewinn von 209 Euro (und somit 69 Euro mehr als 2012) erzielte unsere Bürgerinitiative dieses Jahr durch die Teilnahme am Vereinssponsoring der Letmather Werbegemeinschaft. Wir danken allen Spendern und hoffen auch für das kommende Jahr auf rege Teilnahme und Unterstützung! |
||||
07./08.12. |
Letmather Weihnachtsmarkt 2013 - Mit einem weihnachtlich gestalteten Stand war unsere Bürgerinitiative in diesem Jahr im Clara-Deneke-Saal in Haus Letmathe präsent. Der Verkauf von selbst gebackenen Plätzchen, Glühwein und Kinderpunsch bescherte uns einen Erlös von etwa 600 Euro. Wir danken den 19 Plätzenbäckern und -bäckerinnen für die zahl- und variantenreichen leckeren Spenden und den 26 Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz am Verkaufsstand! |
||||
15.10.2013 |
Mitgliederversammlung - Auf der jährlichen Mitgliederversammlung in der Gaststätte "Zum Försterhaus" informierten sich knapp 30 Mitglieder über die Arbeit und Erfolge der Bürgerinitiative in den vergangenen zwölf Monaten. Monika Langmann wurde als erste Vorsitzende einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Zum neuen zweiten Vorsitzender wurde ebenfalls einstimmig Burkhard Flanz gewählt, der sich bereits seit Ende 2011 für die Ziele unserer Bürgerinitiative engagiert. |
||||
03.10.2013 |
11. Radio MK-Lauf - Am Donnerstag, dem 03. Oktober, fand der 11. Radio MK-Lauf statt - dieses Mal im Sauerlandpark Hemer. Unsere Bürgerinitiative nahm zum zweiten Mal als Team am 5 km Walking / Nordic-Walking teil. Bei sonnigem Wetter präsentierten unsere Walker auf der schönen, teilweise durch das Felsenmeer verlaufenden Strecke unsere "Besser Ahm dran als Ahm ab"-T-Shirts. Beim Zieleinlauf der gut organisierten Veranstaltung wurden unsere Läufer vom tollen Publikum begeistert empfangen. |
||||
28.09.2013 |
Tag des Ehrenamtes / Selbsthilfetag - Die Stadt Iserlohn hat Ende September im Letmather Saalbau den "Tag des Ehrenamtes / Selbsthilfetag" veranstaltet. Etwa 80 Iserlohner Gruppen, Einrichtungen und Vereine präsentierten zwischen 10 und 18 Uhr sich selbst und ihr ehrenamtliches Engagement. Auch unsere Bürgerinitiative war mit einem Informationsstand vertreten. Neben vielen guten Gesprächen mit interessierten Bürgern und Lokalpolitikern erzielten wir einen Erlös von 160 € durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen und konnten zehn neue Mitglieder gewinnen. Auch hier gilt unser Dank wieder den vielen freiwilligen Helfern und Kuchenspendern. |
||||
15.06. und |
Café im Park - Mitte Juni hat unsere Bürgerinitiative erstmalig das Café im Park im Letmather Volksgarten ausgerichtet. Sonniges Wetter, angenehme Temperaturen und eine riesige Auswahl an selbst gebackenem Kuchen sorgten für großen Andrang an unserem Kuchenstand und spülten einen Erlös von knapp 1000 Euro in die Kasse der Bürgerinitiative. Wir bedanken uns bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz und die vielen gespendeten Kuchen und hoffen, auch im nächsten Jahr wieder im Café im Park vertreten zu sein.
|
||||
05.05.2013 |
3. Sonntagsspaziergang - Unsere Bürgerinitiative und die Siedlergemeinschaft Dümpelacker haben nun bereits zum dritten Mal den Sonntagsspaziergang um die geplante Abbaufläche des Steinbruchs ausgerichtet. Eine Kräuterexpertin vom NABU informierte die etwa 100 Besucher über heimische Kräuter und deren Verwendungsmöglichkeiten. Der Verkauf von Kaffee und Kuchen brachte 150 Euro in die Kasse der Bürgerinitiative. |
||||
08.03.2013 |
HKW und Stadt Hagen gehen in Revision - Gemäß der Prophezeiung legten die Hohenlimburger Kalkwerke und die Stadt Hagen vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster Revision gegen das Arnsberger Urteil ein. |
||||
28.01.2013 |
Arnsberger Richter stoppen Erweiterung - Im Gerichtsverfahren zur Klage der Stadt Iserlohn gegen die Stadt Hagen hob das Verwaltungsgericht Arnsberg die erteilte Genehmigung zur Erweiterung des Steinbruchs auf dem Ahm wieder auf. Die Stadt Iserlohn habe ihr Einvernehmen zu Recht versagt. Die Steinbruchbetreiber kündigten erwartungsgemäß an, gegen diese Entscheidung vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster in Revision zu gehen. Zu den Presseberichten Für alle Hobby-Juristen gibt es hier noch den Link zum schriftlichen Urteil. |
||||
20.01.2013 |
1000 Mitglieder - Kurz nach dem Jahreswechsel hat unsere Bürgerinitiative die 1000-Mitglieder-Marke überschritten. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für dieses Zeichen der Solidarität und die Unterstützung unserer Arbeit für den Erhalt des Ahm als Natur- und Erholungsraum. |
||||
13.12.2012 |
Vereinssponsoring - Einen Scheck über 140 Euro konnte unsere Bürgerinitiative dieses Jahr durch die Teilnahme am Vereinssponsoring der Letmather Werbegemeinschaft entgegennehmen. Zahlreiche Freunde des Ahm haben dazu die bei Einkäufen in Letmather Geschäften gesammelten Wertkarten unserer Bürgerinitiative gutschreiben lassen. Wir bedanken uns bei allen Spendern und hoffen auch für das kommende Jahr auf rege Teilnahme und Unterstützung. |
||||
07.-09.12. |
Letmather Weihnachtsmarkt 2012 - Auch in diesem Jahr war unsere Bürgerinitiative mit einem Infostand auf dem Letmather Weihnachtsmarkt vertreten - diesmal erstmalig in den Räumen der Stadtbücherei im Haus Letmathe. Am zweiten und dritten Adventswochenende informierten sich wieder zahlreiche Bürger über unsere Arbeit für den Erhalt des Ahm. Mit 140 neuen Mitgliedern sind wir zuversichtlich, die 1000er-Marke noch in diesem Jahr zu "knacken". Wir danken dem Büchereiteam von Frau Volkmann für die solidarische Gastfreundschaft. |
||||
04.10.2012 |
Mitgliederversammlung - Die jährliche Mitgliederversammlung fand erneut in der Gaststätte "Zum Försterhaus" statt. Über die Klage der Stadt Iserlohn gegen die genehmigte Steinbrucherweiterung wird das Gericht Anfang 2013 entscheiden. Bereits Anfang September haben sich die Beteiligten des Verfahrens und die Richter vor Ort ein Bild von der Lage gemacht. |
||||
31.08.2012 |
Brückenfest 2012 - Am Freitag und Samstag war unsere Bürgerinitiative auf dem
Letmather Darüber hinaus präsentierten wir erstmals unsere neuen T-Shirts. Fazit: Ein gelungenes Wochenende in nettem Ambiente, viele interessante Gespräche und |
||||
16.05.2012 |
Ortstermin mit Anwalt - Vertreter der Bürgerinitiative und der Stadt Iserlohn besichtigten mit dem Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. jur. Frank Niederstadt die geplante Abbaufläche auf dem Ahm. |
||||
22.04.2012 |
2. Sonntagsspaziergang - Unsere Bürgerinitiative und die Siedlergemeinschaft Dümpelacker konnten erneut etwa 200 Besucher sowie Politiker aller Fraktionen zum 2. Sonntagsspaziergang um die geplante Abbaufläche des Steinbruchs begrüßen. Im Mittelpunkt stand diesmal der ökologische Wert der landwirtschaftlich genutzten Böden auf dem Kalkgestein des Ahm. |
||||
17.03.2012 |
Frühjahrsputz auf dem Ahm - Die Bürgerinitiative und die Siedlergemeinschaft Dümpelacker konnten beim Frühjahrsputz auf dem Ahm einige Säcke an Abfall sammeln und ordnungsgemäß entsorgen. Wir danken allen Beteiligten für Ihren Einsatz für eine saubere Umwelt. |
||||
19.02.2012 |
Bürgerinitiative im Bürgerradio von RadioMK - Am Sonntag, dem 19.02., hat sich zwischen 19 und 20 Uhr das Studio Letmathe dem Thema "So viel Steinbruch braucht kein Mensch" gewidmet. Kompetente Gesprächspartner informierten den Moderator Michael Klein und dessen Hörer über die geplante Steinbrucherweiterung und die Arbeit unserer Bürgerinitiative. |
||||
13.01.2012 |
Teilnahme am Vereinssponsoring - Die Bürgerinitiative kann ab sofort auch im Rahmen des Vereinssponsorings der Letmather Werbegemeinschaft finanziell unterstützt werden. Wie das genau funktioniert, erklären wir hier. |
||||
24.12.2011 |
Weihnachten - Wir wünschen allen Mitgliedern und Unterstützern unserer Bürgerinitiative ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. |
||||
02.-04.12. |
Weihnachtsmarkt Letmathe - Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Ahm war wie bereits im letzten Jahr mit einem gut besuchten Infostand im Eingangsbereich des Gewölbekellers präsent. 200 neue Mitglieder innerhalb von nur zwei Wochenenden sind ein erneuter Beweis für den starken Rückhalt durch die Bevölkerung und ein Ansporn, uns weiterhin gemeinsam für den Erhalt des Ahm als Natur- und Erholungsraum zu engagieren. |
||||
23.11.2011 |
Pressemitteilung - Protest gegen die Verlegung eines 10-kV-Stromkabels um die Fläche der zukünftigen Abbauperspektive, mit der Begründung ein altes, an anderer Stelle verlegtes Kabel ersetzen zu müssen. |
||||
09.10.2011 |
1. Sonntagsspaziergang - In Kooperation mit der Siedlergemeinschaft Dümpelacker nahmen etwa 200 interessierte Bürger und zahlreiche Politiker aller Fraktionen am Rundgang um die beantragte Erweiterungsfläche und um die Fläche der zukünftigen Abbauperspektive teil. |
||||
05.10.2011 |
Stadt Hagen genehmigt Steinbrucherweiterung - trotz des nicht erteilten gemeindlichen Einvernehmens der von einer Erweiterung hauptsächlich betroffenen Stadt Iserlohn. |
||||
15.09.2011 |
Mitgliederversammlung - Aus der Bürgerinitiative gegen die Erweiterung des Steinbruchs auf dem Ahm wird die Bürgerinitiative für den Erhalt des Ahm als Natur- und Erholungsraum. Zur neuen 1. Vorsitzenden wählten die versammelten Mitglieder Monika Langmann, neuer 2. Vorsitzender wurde Oliver Chiarelli. Die Mitgliedschaft bleibt beitragsfrei, (regelmäßige) Spenden sind jedoch wilkommen. |